
Inspirieren, Vernetzen, Voranbringen
«EHRENAMT HEUTE - in Zeiten der GenZ»
24. April 2025, 18.30 - 21.00 Uhr
Aula Grentschel, Lyss
Der Event, der Sportler, Vereine und Organisationen verbindet. Die Fachgruppe Sport+Freitzeit lädt alle Sportvereine, Sportler & Sportlerinnen, Sportorganisationen und Sportinteressierte zur ersten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung ein.
Jede Ausgabe fokussiert ein aktuelles, sportrelevantes Thema. In diesem Jahr steht das «Ehrenamt heute - in Zeiten der GenZ» im Zentrum. Egal ob Vereine, Sporttreibende oder Sportorganisationen - alle stehen vor neuen Herausforderungen bezüglich Freiwilliger Mitarbeit und Ehrenamt. Das #SportNETZLyss greift diese auf und zeigt, welche Lösungsansätze möglich sind. Eine Diskussionsrunde lädt auch die Teilnehmenden ein, ihre Fragen einzubringen. Der Abschluss bietet ein Netzwerkapéro.
Der Anlass ist für alle Gratis. Die Anzahl für Teilnehmenden ist jedoch beschränkt.
Wir freuen uns auf euch!
Rahmenprogramm:
18:00 Uhr
Türöffnung, Eintreffen der Teilnehmenden
18:30 Uhr
Start #SportNETZLyss
Thema 2025 «Ehrenamt heute»
Fachreferat zu «GenZ & Ehrenamt»
Fragerunde / Podiumsdiskussion
«Ehrenamt heute aus verschiedenen Perspektiven»
Verleihung Ehrenpreis #dankDIR
bis 22:30 Uhr
Netzwerkapéro
Referenten / Teilnehmende Diskussion (bestätigt)

Nina Radjenovic
Leistungssport in Karate ist nur möglich mit viel Unterstützung.
Ein Blick auf das Ehrenamt aus der Sicht einer Sportlerin.

Thomas Studer
Was kann eine Gemeinde zu einem erfolgreichen Ehrenamt beitragen? Als Abteilungsleiter Sicherheit, Liegenschaften+Sport gibt Thomas auf diesen Blickwinkel Antworten.
#dankDIR - Ehrenpreis 2025
Der Preis soll all jene sichtbar machen, die mit ihrem Einsatz den Sport überhaupt möglich machen und Bereichern. Es können alle ehrenamtlich engagierten Personen, die sich mit Herz und Leidenschaft für den Sport in der Gemeinde Lyss einsetzten nominiert werden. Ob als Trainerin, Organisator, Materialwartin, Helfende Hand für alles oder Vorstandsmitglieder im Einsatz - wir suchen die «Gute Seele des Vereins».
Es zählen nicht Leistungen und Erfolge, sondern das besondere Engagement und Unterstützung der Person für den Verein/Organisation.