Mein Name ist Nina Radjenovic. Ich wurde am 24. August 1998 im Kanton Bern geboren und lebe seither dort.
Meine Begeisterung für Karate begann schon in jungen Jahren, inspiriert von meinem älteren Bruder, der immer mein grosses Vorbild war. Alles, was er tat, wollte ich ebenfalls ausprobieren. So begann ich im Alter von fünf Jahren mit Karate, und diese Entscheidung sollte mein Leben prägen.
Im Jahr 2013 trat ich in die Schweizer Nationalmannschaft ein, ein wichtiger Meilenstein in meiner sportlichen Laufbahn. Noch im selben Jahr durfte ich an meiner ersten Junioren-Weltmeisterschaft teilnehmen. Mit viel Motivation und kindlicher Vorfreude im Gepäck hatte ich grosse Erwartungen an mich. Leider verlief der Wettkampf gar nicht wie geplant und ich schied direkt in der ersten Runde aus. Diese Niederlage zeigte mir, wie hart und diszipliniert trainiert werden muss, um seine Ziele zu erreichen.
Bereits 2014 zahlte sich diese Entschlossenheit aus. Bei meiner ersten Junioren-Europameisterschaft gewann ich die Bronzemedaille. Ein Erfolg, der mir zeigte, dass sich meine Anstrengungen lohnten. Die darauffolgenden Europameister-schaften und Weltmeisterschaften verliefen sehr erfolgreich und gaben mir immer wieder neue Motivation, mich weiterzuentwickeln. Ein unvergesslicher Höhepunkt meiner Karriere war die Goldmedaille bei der U21-Europa-meisterschaft in Sotchi, gefolgt von Gold im Teamwettbewerb bei der Senioren-Europameisterschaft im selben Jahr.
Neben meiner sportlichen Laufbahn war es mir immer wichtig auch meine Ausbildung voranzutreiben. Nach meinem Abschluss als Kauffrau EFZ im Jahr 2018 absolvierte ich 2019 die Sport-Berufsmaturität am Feusi Bildungszentrum. 2022 begann ich das BSc Studium Betriebsökonomie an der Fernfachhochschule Schweiz.
Ab 2025 wird ein lang gehegter Traum Wirklichkeit: Karate wird zu meinem Beruf. Mit grosser Leidenschaft und Entschlossenheit möchte ich mich weiterhin als Athletin entwickeln und meine Begeisterung für diesen Sport mit der Welt teilen. Ich freue mich auf die kommenden Herausforde-rungen und bin dankbar für all die Erfahrungen, die mich bis hierher begleitet haben und welche ich in Zukunft noch machen kann.